14. Januar 2022 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Krankenkassen

Viele Kran­ken­kas­sen erhöhen ihre Beitragssätze... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Krankenkassen_71284075.jpg
Krankenkassen, Foto: Jens Kalaene/ZB/dpa

Krankenkassen_71284075.jpg
Krankenkassen, Foto: Jens Kalaene/ZB/dpa
14.01.2022
Krankenkassen
Viele Kran­ken­kas­sen erhöhen ihre Beitragssätze... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Im Januar haben viele gesetzliche Krankenkassen ihre Beitragssätze erhöht. Insgesamt sind davon über 20 Millionen Versicherte betroffen. Was sie als Versicherter wissen müssen.

Konkret geht es um den Zusatzbeitrag, der von einigen Krankenkassen angehoben worden ist. Dieser Beitrag wird als Prozentsatz vom Einkommen berechnet und dient den Krankenkassen hauptsächlich dazu, finanzielle Engpässe auszugleichen oder Zusatzleistungen anzubieten. Die Zusatzbeiträge werden von Krankenkassen individuell und unabhängig festgelegt, liegen in der Regel allerdings zwischen 0,6 und 1,8 Prozent. Mit dem Jahreswechsel berechnet nun AOK Nordost ihren Mitgliedern einen neuen Zusatzbeitrag von 1,7 Prozent. Auch die günstige hhk hat ihren Beitrag von 0,39 auf 0,69 Prozent erhöht.

Dabei unterscheiden sich die Leistungen der Krankenkassen nicht grundsätzlich, denn alle decken ähnliche Leistungen ab. Unterschiede gibt es jedoch beim Service, den Zusatzleistungen und beim Beitrag. Gerade die Zusatzleistungen sind für viele Versicherte relevant. Beispielsweise gibt es bei manchen Krankenkassen Zuschüsse für die jährliche Zahnarztprophylaxe, kostenlose Vorsorgeuntersuchungen oder Zuschüsse beim Kauf einer Brille. Versicherte sollten daher individuell prüfen, welche Zusatzleistungen für sie relevant sind.

Wer Krankenkasse und ihre Leistungen miteinander vergleichen möchte, kann das ganz bequem online tun, denn Webseiten wie Stiftung Warentest helfen dabei. Kommt ein Wechsel in Frage, muss nur ein neuer Mitgliedsantrag bei der Krankenkasse der Wahl gestellt werden. Die neue Krankenkasse übernimmt im Anschluss alle anfallende Bürokratie.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek