18. Mai 2022 – 105'5 Spreeradio
Verbrauchertipps
Neue SCHUFA-Regeln
Bei der SCHUFA gibt es ein paar Änderungen... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Foto: Jens Kalaene/ZB/dpa
Foto: Jens Kalaene/ZB/dpa
18.05.2022
Neue SCHUFA-Regeln
Bei der SCHUFA gibt es ein paar Änderungen... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Informationen zu 6 Millionen Unternehmen und 68 Millionen natürlichen Personen. Ungefähr 510.000 Auskünfte an Unternehmen pro Tag. Über diese Zahlen verfügt die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, die Sie wahrscheinlich besser unter dem Kürzel „SCHUFA“ kennen. Für diese soll es zukünftig einige neue Regeln geben.
Einen SCHUFA-Eintrag wird man so schnell nicht wieder los. Die Sorge vieler, wenn Sie einmal Post von dem Unternehmen bekommen, welches so viel über uns weiß und zum Beispiel entscheidet, ob wir einen Kredit erhalten oder nicht. Das Ursprungsprinzip der SCHUFA bestand darin, auf Basis von vorliegenden Zahlungserfahrungen Kreditgeschäfte zu ermöglichen. Inzwischen wurden die Funktionen ausgeweitet, sodass zum Beispiel Unternehmen hier Informationen zum Zahlungsverhalten ihrer Kunden melden und abfragen können. Mit diesen zusammengeführten Daten wird dann ein Score (bester Wert: 100) berechnet, der Aussage über die Bonität der einzelnen Personen macht. Wie genau dieser Score zustande kommt und welche Faktoren relevant sind, ist und bleibt ein Betriebsgeheimnis, so die SCHUFA.
Allerdings gibt es bei den neuen Regeln Lockerungen, zum Beispiel für Handyverträge. Wenn jemand mehrere hatte oder nicht direkt bezahlt hat, wurde das in Vergangenheit negativ bewertet - zukünftig soll das erst bei einer Anhäufung solcher Vorfälle passieren. Scheinbar reicht das aber nicht, denn ein schwedischer Investor plant eine Gesamtübernahme der SCHUFA, um so mehr Transparenz für die Verbraucher zu ermöglichen. Hier soll dann jeder selbst entscheiden können, welche Daten gespeichert und weitergegeben werden.
Trotz alledem hat jede/r Bürger/in einen Anspruch darauf, einmal im Jahr kostenfrei eine SCHUFA-Auskunft zu erhalten. Ich empfehle, dieses Angebot zu nutzen und somit regelmäßig alles zu überprüfen. Denn auch hier können Fehler passieren, die sich dann im Idealfall schnell beheben lassen. Übrigens: Laut eigener Aussage hat die SCHUFA zu mehr als 90 Prozent der Personen ausschließlich positive Informationen gespeichert.
© Ron Perduss
In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.
Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.
Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...