29. April 2022 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Rechte auf Balkon & Garten

Was darf ich auf Balkon oder im Garten - und was nicht? Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss...

Urlaub_in_der_Corona_65452124.jpg
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp

Urlaub_in_der_Corona_65452124.jpg
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp
29.04.2022
Rechte auf Balkon & Garten
Was darf ich auf Balkon oder im Garten - und was nicht? Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss...
Reinhören

Das unbeständige Aprilwetter liegt hinter uns - langsam, aber sicher kann der Sommer in die Hauptstadt kommen. Nicht nur deshalb sieht man die Berliner inzwischen wieder vermehrt in den Gärten und auf den Balkonen. Während im eigenen Garten die Regelungen etwas entspannter sind, müssen auf dem Balkon der Mietwohnung einige Dinge beachtet werden.

Grundsätzlich darf man auf seinem Balkon alles machen, was anderen nicht schadet. Vor größeren Vorhaben und Befestigungen sollte aber eine Absprache mit dem Vermieter stattfinden. So spart man sich eventuellen Stress im Nachhinein. Ähnlich verhält es sich mit größeren Projekten wie zum Beispiel der Installation von Mini-Solarmodulen. Alles, was die Fassade äußerlich ändert, braucht eine Zustimmung. Dazu gehören auch Bepflanzungen.

Bei Freizeitaktivitäten wie Partys oder Grillen gibt es einige Randbedingungen. Geräusche können bis 22 Uhr geduldet werden, beim Grillen sind 20-25x jährlich in Ordnung, so ein Urteil aus dem Jahr 2007. Wie immer gilt jedoch: der Mietvertrag und die Kommunikation mit den Nachbarn stehen an oberster Stelle.

Im eigenen Garten darf man sich schon etwas freier bewegen, ist aber auch an einige Vorgaben gebunden. Die Ruhezeiten von 22 bis sechs Uhr sollten eingehalten werden. Auch bei offenen Feuern muss man achtsam sein. Während eine kleine Feuerschale kein Problem darstellt, müssen Lagerfeuer mit mehr als einem Meter Holzhöhe erst angefragt und genehmigt werden.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek