03. Februar 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Schlüsseldienste

Lassen Sie sich nicht durch Schlüsseldienste abzocken... Infos & Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Schluesseldienst_57557579.jpg
Schlüsseldienst, Foto: Holger Hollemann/dpa

Schluesseldienst_57557579.jpg
Schlüsseldienst, Foto: Holger Hollemann/dpa
03.02.2021
Schlüsseldienste
Lassen Sie sich nicht durch Schlüsseldienste abzocken... Infos & Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Schlüsseldienste verursachen bei vielen von uns ein mulmiges Gefühl. Wer auf einen Schlüsseldienst angewiesen ist, befindet sich oft in einer Notlage. Leider gibt es viele schwarze Schafe, die diese Notsituation ausnutzen. Die Beschwerden bei der Verbraucherzentrale Berlin häufen sich seit Jahren. Gestritten wird häufig, denn oft verlangen die Dienste absolut überzogene Preise. Teilweise geht es um viel Geld! Bis zu 1.000,- Euro werden da teilweise in Rechnung gestellt. Das Perfide daran: oft werden die Betroffenen in der Notlage von den Schlüsseldiensten unter Druck gesetzt. Es wird beispielsweise nur Barzahlung akzeptiert oder es werden im Anschluss keine ordentlichen Rechnungen ausgestellt.

Für uns Verbraucher eine unhaltbare Situation. Jetzt endlich gibt es ein wegweisendes Urteil vom Bundesgerichtshof. Der hat entschieden, dass eine verschlossene Wohnung eine Zwangslage darstellt. Diese darf durch niemanden ausgenutzt werden. Überhöhte Preise zu verlangen stellt “Wucher” dar und ist eine Straftat. Mit dem Urteil hat beispielsweise die Polizei auch eine größere Handhabe um gegen die Firmen vorzugehen. Wenn Sie den Verdacht haben in einer solchen Situation betrogen zu werden, sollten Sie also auf jeden Fall die Polizei rufen. Eine Türöffnung sollte in der Regel nicht mehr als 100,- Euro kosten. Am Abend ab 18 Uhr sind Zuschläge von 50% noch in Ordnung. Am Wochenende sollten es keineswegs mehr als 100% Aufschlag sein. Wenn Sie auf einen Schlüsseldienst angewiesen sind, bevorzugen Sie am besten Firmen bei Ihnen in der Nähe. So bleiben die Anfahrtskosten gering. Vereinbaren Sie einen Festpreis. Beschreiben Sie dem Schlüsseldienst die Situation genau und machen eine klare Ansage, was gemacht werden soll. Zahlen Sie auch nur das, was vereinbart war. Lassen Sie sich auch in keinem Fall nötigen. Eine Nötigung liegt zum Beispiel vor, wenn der Schlüsseldienst droht, die geöffnete Tür wieder zu verschließen. Im Zweifel ist es gut einen Zeugen dabei zu haben.

Mein Tipp: Wer gar nicht erst in diese Situation geraten möchte, kann vorsorgen. Neben dem klassischen Deponieren des Schlüssels beim Nachbarn gibt es jetzt auch Schlüsseldepots. Die kosten ca. 60,- bis 100,- Euro im Jahr und liefern im Bedarfsfall den Schlüssel zu Ihnen an die Haustür. Weitere Informationen habe ich Ihnen in den Links unten zusammengestellt.

Links zu Schlüsseldepots:
www.schluesselpate.de
www.phoen-x-berlin.de/newpage

Weiterführende Links:
www.verbraucherzentrale-bremen.de/pressemeldungen/verbraucherzentrale/schluesseldienstabzocke-56311
www.verbraucherzentrale-bremen.de/handwerker

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek