15. November 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Wildunfälle

Was Sie als Autofahrer zu Wildunfällen wissen müssen... Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Wildunfall_68433962.jpg
Wildunfall, Foto: picture alliance / Hauke-Christi

Wildunfall_68433962.jpg
Wildunfall, Foto: picture alliance / Hauke-Christi
15.11.2021
Wildunfälle
Was Sie als Autofahrer zu Wildunfällen wissen müssen... Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Knapp 20.000 Wildunfälle gibt es jedes Jahr bei uns in Berlin und Brandenburg. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit kommt es öfter zu Unfällen. Wie kann man die Unfälle vermeiden und wie verhält man sich, wenn plötzlich doch eine Gruppe Wildschweine die Landstraße quert?

Generell gilt es im Herbst und Winter umsichtiger und vorausschauender zu fahren, denn ein Wildunfall kann schlimm enden. Im Jahr 2020 sind bundesweit etwa 2600 Menschen zu Schaden gekommen. Besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden ist das Risiko für eine Begegnung mit Wildtieren hoch. Bremsbereitschaft und ein gewisses Gefahrenbewusstsein sind dabei der erste Schritt, um Schlimmeres zu vermeiden. Falls doch ein Wildtier auf der Straße steht, sollte das Lenkrad festgehalten und geradeaus gelenkt werden. Idealerweise sollte abgebremst, gehupt und das Fernlicht ausmacht werden. Auf keinen Fall sollte man versuchen dem Tier auszuweichen, also hektisch zu lenken, oder aufzublenden.

Kommt es dennoch zu einem Unfall, muss dieser unverzüglich der Polizei, der Feuerwehr oder wenn bekannt dem Förster gemeldet werden. Es ist dabei egal, ob das Tier bereits tot ist oder noch lebt. Das Melden ist besonders für die Versicherung wichtig, denn die Polizei stellt eine entsprechend Wildunfallbescheinigung aus. Ohne diese Bescheinigung gibt es kein Geld von der Versicherung. Grundsätzlich lohnt es sich einen Blick in die Autoversicherung zu werfen, denn nicht für jedes Tier wird im Falle eines Unfalls gezahlt.

Weiter Informationen hat der ADAC und der Deutsche Jagdverband zusammengestellt:

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek