Spiele-Tipps

Wir stellen Ihnen jede Woche neue Spiele vor... Unsere Tipps zum Nachlesen!

Spiele-Tipps_1200.jpg

Viele namhafte Spiele-Hersteller bringen im Frühjahr neue Spiele auf den Markt. Da gibt es Spiele für Kinder, für die Familie, Brettspiele und Spiele für Erwachsene.

Wir stellen Ihnen jede Woche im «Endlich Samstag - Samstag» neue Spiele vor. Hier finden Sie die Spiele-Neuheiten zum Nachlesen...

4250231727009_Trails of Tucana_Pac_L_RGB.jpg

Trails of Tucana

Auf Tucana, einer in Vergessenheit geratenen Inselgruppe, leben eine Vielzahl seltsamer Lebewesen. Auch die Völker längst vergangener Zeiten haben dort ihre Spuren hinterlassen. Es ist nun die Aufgabe der Spieler, für die Einheimischen ein Netzwerk von Wegen zu erschließen, damit diese leichter zwischen ihren Dörfern reisen bzw. die vielen Sehenswürdigkeiten ihrer Insel besuchen können.

Hierzu hat bei Trails of Tucana jeder Spieler seinen eigenen Plan einer der tucanischen Inseln vor sich. Dieser zeigt Felder der vier verschiedenen Geländetypen Wüste, Wald, Gebirge und See sowie fünf verschiedene Sehenswürdigkeiten und Dörfer, die jeweils doppelt vorhanden sind. In jeder Runde werden jeweils zwei Geländekarten aufgedeckt, die anzeigen, welche Geländetypen nun miteinander verbunden werden müssen. Dazu zeichnen die Spieler auf ihrem eigenen Spielplan einen Weg zwischen den beiden auf den Karten gezeigten Landschaften ein. Punkte gibt es für miteinander verbundene Dörfer desselben Typs und an Wege angeschlossene Sehenswürdigkeiten.

Mit immer neuen Kartenkombinationen und verschiedensten Startbedingungen durch zufällig gezogene Aufbaukarten besticht Trails of Tucana durch einen hohen Wiederspielreiz sowie stets anders verlaufende Partien. Eine Solo-Variante erlaubt es, alleine oder mit bis zu acht Spielern ab acht Jahren auf Inselerkundung zu gehen. Die kurze Anleitung sowie schnell gespielte Partien machen Trails of Tucana zum idealen Spiel für zwischendurch, unterwegs oder den Spieleabend mit der ganzen Familie. Zwei Spielvarianten sorgen auch bei erfahrenen Spielern für immer neue Herausforderungen: Mit dem „Isla Grande“ Inselplan kommt eine größere Karte mit noch mehr Dörfern und Sehenswürdigkeiten ins Spiel und die Variante „Spezialbonus“ belohnt die Spieler, die zuerst gleiche Sehenswürdigen verbinden.

Mehr Infos: pegasus.de

zoch_baer.jpg

„Da bockt der Bär“ – das tierische Kinderspiel von Zoch

Start frei zum großen Querfeldeinschlemmen! Blaubeeren, Kohlköpfe und Maiskolben versüßen den Weg. Dabei haben die drei Tiere jedes Teams eines gemeinsam: die Spielfigur.

Im Handumdrehen verwandelt sich der Bär in eine Maus. Und genauso schnell wird ein Bock daraus. Listig mischen sich die Spieler dabei in die Verwandlungskünste ihrer Widersacher ein. Und so schleicht mancher Bär bockig um die Erdlöcher herum, die den Mäusen als unterirdische Abkürzung dienen.

„Da bockt der Bär“ ist das Würfelwettrennen, bei dem der eine Spieler entscheidet, ob die Spielfigur des anderen agil wie eine Maus, flott wie ein Bock oder sprunghaft wie ein Bär vorwärtskommt.

Jeder Spieler bekommt zu Beginn jeder Runde eine Karte, kann diese behalten oder an einen anderen Spieler geben. Die Karte, die man dann besitzt, bestimmt, ob die eigene Spielfigur eine Maus, ein Bock oder ein Bär ist. Jedes Tier hat einen eigenen Würfel, mit Vor- und Nachteilen. Die Maus ist langsam, kann aber Abkürzungen nehmen, während der Bär schnell sein kann, aber manchmal einfach stehenbleibt. Die Ziege ist weder schnell noch langsam, dafür verlässlich. Wer als erster im Ziel ankommt, gewinnt.

„Da bockt der Bär“ ist für zwei bis fünf Spieler ab fünf Jahren geeignet und dauert circa 20 Minuten.

Mehr Infos: www.zoch-verlag.com

mandala_fuer_zwei_spieler.jpg

Mandala - Taktisches Kartenspiel für 2 Personen

Wo lege ich meine Farbkarte hin – in das zentrale Spielfeld, auf das auch mein Mitspieler zugreifen kann oder in mein eigenes Feld? Punkte bringen aber nur die zentralen Karten – aber erst wenn alle 6 Farben in einem Mandala vertreten sind… Mandala ist ein schnelles Kartenspiel für 2 Personen mit eingängigen schnell erlernbaren Regeln aber viel taktischem Tiefgang.

Ziel des Spiels: Die Spieler spielen Karten in die Mandalas auf dem Spielplan, nehmen diese nach Vollendung abwechselnd an sich und punkten mit den gewonnenen Farbkarten – je mehr Karten einer Farbe desto besser. Es gewinnt, wer die wertvollsten Farbkarten-Serien sammeln kann.

Spielablauf: Auf dem Stoff-Spielplan befinden sich zwei Mandalas, in die die Spieler abwechselnd Karten in 6 verschiedenen Farben spielen. Sobald in einem Mandala Karten aller Farben vorhanden sind, werden nur die Karten aus dem zentralen Spielfeld an die Mitspieler verteilt – jeder Spieler platziert die gewonnenen Karten in seinem „Fluss“ und/oder „Kelch“-Bereich – wo die Karten zu Spielende Punkte bringen. Dabei ist taktisches Geschick gefragt – denn je mehr Karten einer Farbe im Kelch landen, desto mehr Punkte gibt es. Schnell verständliches Spielprinzip mit kurzer Regel – aber viel taktischem Tiefgang.

Spielmechanik: Farbkarten auf den Spielplan platzieren, später einsammeln und punkten (je mehr Karten einer Farbe desto besser)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Besonderheit: Spielmatte aus Stoff

Mehr Infos: www.spielkarten.com/news/mandala-das-farbenfrohe-kartenspiel

CR_Packshot_ROT_96dpi_jpeg.jpg

Coffee Roaster - Spielend die eigene Mischung rösten

Das Solospiel Coffee Roaster spricht sowohl passionierte Gesellschaftsspieler als auch Kaffeeliebhaber an. Das Spiel für einen Spieler beruht auf dem sogenannten Bagbuilding-Mechanismus, bei dem die Plättchen zufällig aus einem Beutel gezogen werden. Mit diesen Plättchen wiederum werden die Aktionen des Spiels ausgelöst. Durch geschicktes Management des Beutelinhaltes, das sicherlich ein wenig Übung und Übersicht voraussetzt, kann der Spieler mit etwas Glück schon bald erste Erfolge auf dem Weg hin zum Meisterröster feiern!

Als Kaffeeröster ist es die Aufgabe des Spielers, den perfekten Kaffee zu kreieren. Dabei setzt er sein Fingerspitzengefühl und den richtigen Riecher ein, um das volle Potenzial der Kaffeebohnen auszuschöpfen.
Die Herausforderung besteht darin, die zu Beginn noch harten Kaffeebohnen gleichmäßig zu rösten und Fehlbohnen sowie andere unerwünschte Anteile auszumustern. Zugleich gilt es, günstig auf die Röstung einzuwirken und diese zum richtigen Zeitpunkt abzubrechen.
Auf die Zubereitung der frisch gerösteten Bohnen folgt die alles entscheidende Tassenprobe: sie zeigt an, welche Stufe auf dem Weg zum Meisterröster bereits erreicht wurde.

Das klassische Brettspiel Coffee Roaster gibt es ebenfalls als innovative App zum Spielspaß für unterwegs.

Mehr Infos: www.dlp-games.de/spiele/coffee-roaster

01954_Grizzly_Schachtel.png
Familienspiel «Grizzly - Lachsfang am Wasserfall»

Familienspiel «Grizzly - Lachsfang am Wasserfall»

Familie Grizzly hat einen Bärenhunger! Glücklicherweise sind zurzeit jede Menge Lachse auf Achse und hüpfen den Wasserfall empor. Die vier Bären sollten den Fischfang nicht zu lax angehen, denn bewegliche Wasserplättchen machen das Spielfeld dynamisch und reißen Fische wie Bären mit sich. Wer zu nah am Wasserfall fischt, kann auch schon mal herunterrutschen! Das macht Grizzly zu einem mitreißenden Familienspiel!

So spielt man Grizzly:

Das Spielfeld besteht aus fünf Wasserbahnen, auf denen sich Wasserplättchen in Richtung Wasserfall schieben lassen. Jeder Spieler wählt einen Bären in seiner Wunschfarbe und platziert ihn auf dem Bärenfelsen. Ziel ist es, möglichst viele Lachse zu fangen, die nach und nach den Wasserfall hochspringen. Zu Rundenbeginn würfelt der Startspieler die farbigen Würfel, die vorgeben, was auf der jeweiligen Wasserbahn passiert. Für jedes Lachssymbol auf dem Würfel wandert ein Lachsplättchen den Wasserfall hoch. Zeigt ein Würfel allerdings ein Wassersymbol, wird in der entsprechenden Bahn ein Wasserplättchen eingeschoben. Dadurch bewegen sich die Plättchen in dieser Bahn flussabwärts, sodass weiter unten Wasserplättchen den Wasserfall heruntergespült werden.

Sind alle Aktionen des Würfelergebnisses durchgeführt, dürfen sich die Bären nun zu den Lachsplättchen bewegen. Um sich die Fische zu sichern, müssen sie diese jedoch in den kommenden Runden auf den Bärenfelsen zurückbringen. Nah am Wasserfall tummeln sich die meisten Fische, dort besteht aber auch ein gewisses Risiko: Befindet sich der Bär auf einem Wasserplättchen, das den Wasserfall herunterfällt, verliert der Spieler alle noch nicht gesicherten Lachse und muss vom Bärenfelsen neu starten. Das Ende des Spiels ist nahe, wenn die vorher bereitgelegten Wasser- oder Lachsplättchen aufgebraucht wurden. Wer die meisten Lachse gefangen hat, gewinnt.

Der außergewöhnliche 3-D-Spielplan und der einfache Spielmechanismus machen Grizzly zu einem innovativen Spiel für die ganze Familie.

Mehr Infos: www.amigo-spiele.de/spiel/grizzly

Safehouse.jpg

Spiel «Sebastian Fitzek Safehouse - Das Würfelspiel»

In dem Spiel «Sebastian Fitzek Safehouse - Das Würfelspiel» geht es um eine rasante Verfolgungsjagd. Deutschlands erfolgreichster Thriller-Autor Sebastian Fitzek und der vielfach ausgezeichnete Spieleautor Marco Teubner haben sich zusammengesetzt und für das erfolgreiche Brettspiel «Sebastian Fitzek Safehouse» eine Würfelspiel-Variante entwickelt.

Man muss seine Verfolger abschütteln und es ins Safehouse schaffen. Dafür müssen die Spieler Aufträge erfüllen, aber mit jedem Würfeln kommen auch die Verfolger näher. Sie merken schon, die Krimi-Spannung, die Bestseller-Autor Sebastian Fitzek in seinen Thrillern aufbaut, gehört auch zu diesem Spiel, das vor allen Nervenstärke fordert. Die Herausforderung ist also, die eigenen Aufgaben auf seinem Blatt zu erfüllen, dabei aber die Mitspieler nicht aus dem Blick zu verlieren, denn das Spiel ist nur dann gewonnen, wenn alle Mitspieler es vor dem Verfolger ins Safehouse schaffen.

Das schnelle Würfelspiel mit Adrenalin-Kick aus dem Moses Verlag ist geeignet für 1-4 Spieler ab 12 Jahren.

Mehr Infos: www.moses-verlag.de

Lotti Karotti_Produktbild.jpg

Spiel «Lotti Karotti» von Ravensburger

«Lotti Karotti» gehört zu den Spiele-Klassikern aus dem Hause Ravensburger. Das verflixte Hasenrennen um die Karotte auf dem grünen Hügel ist seit zwölf Jahren ein Renner für die ganze Familie. Alle Hasen haben nur ein Ziel, die saftige Karotte zu erwischen. Kinder halten begeistert die Luft an, wenn einer an der Karotte dreht und sich ein Feld auf dem Laufweg plötzlich in eine tückische Fallgrube verwandelt.

Wer die Karottenkarte zieht, darf an der großen Karotte auf dem Hügel drehen und sorgt damit für Löcher auf dem grünen Hügel - und plumps, fällt der eine oder andere lustige Hase hinein. Oh wie spannend: Wer verschwindet wohl als nächstes? Schnell, liebe Häschen, flugs weiter nach oben laufen. Der Gewinner des Wettlaufs darf sich auf die orange Karotte setzen, und dann geht es von vorne los - mit allen frechen Hasen gemeinsam.

Reihum ziehen die zwei bis vier Spieler eine Karte und lassen ihre Häschen auf dem Spielfeld hoppeln. Rausschmeißen gibt’s nicht, denn die Hasen dürfen nur auf unbesetzten Feldern Rast machen. Doch nicht immer landen alle auf sicherem Boden. Sie merken schon, das ist Spielspaß für die ganze Familie.

Mehr Infos: www.ravensburger.de

GraviTrax_Spriale-neu_Produktbild.jpg

Spiel «GraviTrax» von Ravensburger

«GraviTrax» von Ravensburger ist ein wirklich actionreiches Kugelbahnsystem, dass Spaß und Schnelligkeit mit Wissenschaft verbindet. «GraviTrax» enthält verschiedene Bausteine und Schienen, mit denen Kinder und Erwachsene aktionsreiche Streckenverläufe konstruieren können. Es ist preisgekrönt mit dem Tommi-Spiele-Award. Brandneu im März 2020 herausgekommen ist die Spirale, eine Erweiterung des hochwertigen Spiels. In der Spirale rollt die Kugel wie in einer Wasserrutsche im Kreis nach unten. Die Strudelwirkung der Spirale beschleunigt die Kugel und lässt sie umso schneller zum nächsten Hindernis flitzen. Ein wirklich rasantes Spiel für Kinder ab 8 und Erwachsene.

Mehr Infos: www.ravensburger.de

4002051691554uaaqFaDh61ZGs.jpg

Spiel «Aqualin» von KOSMOS

Spiele-Hersteller bringen im Frühjahr neue Gesellschaftsspiele auf den Markt. Brandneu ist das Spiel «Aqualin» aus der erfolgreichen Zweierspiel-Reihe aus dem KOSMOS-Verlag. Das ist ein Gesellschaftsspiel für 2 Personen ab 10 Jahren mit einfachen, kurzen Regeln und taktischer Raffinesse. «Aqualin» ist ein taktisches Legespiel für 2 Spieler. Der Name sagt es schon: Es geht um Meeresbewohner wie Seesterne, Seepferdchen oder Quallen. Diese Meeresbewohner tummeln sich am Riff. Ziel des Spiels ist es, möglichst taktisch geschickt, Schwärme zu bilden. «Aqualin» ist ein Coffee Table Spiel im kompakten Format mit besonders schönem Material und großen Acryl-Steinen.

Mehr Infos: www.kosmos.de

2020_01_banner_jixelz_2000x550.jpg

Spiel «JIXELZ» von Schmidt Spiele

Alle sitzen in diesen Zeiten aufeinander, vor allem die Kinder, die jetzt keine Schule haben, sind zu Hause. Damit sich Wochenende auch wie Wochenende anfühlt und man nicht vorm Computer eckige Augen kriegt, sind jetzt Brett- und Gesellschaftsspiele aller Art wieder ganz angesagt. Die Hersteller berichten von gestiegener Nachfrage. «JIXELZ» heißt ein ganz neues Steckspiel für Kinder ab 5 Jahren. Bibi Blocksberg, die Maus, die Minions... diese Film- und Kinohelden sind beliebt und können jetzt mit dem ganz neuen Steckspiel ohne Kleber und ohne Bügeleisen einfach aus kleinen Teilen gesteckt werden. Hinterher kann man alles wieder auseinander nehmen, so ähnlich wie bei einem Puzzle. Das Spiel ist ganz neu, erst 2020 erschienen und daher bestimmt noch nicht in vielen Kinderzimmern vertreten.

Mehr Infos: www.schmidtspiele.de

Weitere Tipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek