Berlin: Maskenpflicht für Einzelhandel?

Senatorin Kalayci fordert Maskenpflicht auch für Einzelhandel

Coronavirus_Berlin_65088192.jpg
Dilek Kalayci (SPD), Gesundheitssenatorin Berlin, Foto: Kay Nietfeld/dpa

Die Berliner Senatorin für Gesundheit, Dilek Kalayci (SPD), hat eine Ausweitung der Maskenpflicht auf den Einzelhandel gefordert. «Ich habe mir das sehr genau angeschaut und war wirklich erschrocken, dass nur ungefähr ein Fünftel der einkaufenden Menschen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen haben», sagte die Politikerin am Sonntagabend der Deutschen Presse-Agentur. Ähnlich wie im Öffentlichen Nahverkehr sei aber auch in den Geschäften der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern nur schwer einzuhalten. «Ich halte deshalb auch dort eine Verpflichtung für unumgänglich», betonte sie.

Ab Montag ist in Berlin das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen in Bussen und Bahnen Pflicht. Es reicht dafür auch ein Schal oder ein Tuch. Ganz allgemein gilt: Dort, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, wird das Tragen solcher Abdeckungen dringend empfohlen. Über diese allgemeinen Regelungen müsse ebenfalls diskutiert werden, sagte Kalayci.

Zuvor hatte sich die SPD im Berliner Abgeordnetenhaus für eine Ausweitung der Pflicht auf den Einzelhandel ausgesprochen. Nun schließt sich mit Kalayci ein Regierungsmitglied der Forderung an. Grüne und Linke gelten mit Blick auf eine Ausweitung der Pflicht als skeptisch. Das Thema wird voraussichtlich bei der nächsten Senatssitzung am Dienstag eine Rolle spielen.

Kalayci äußerte auch Sorge für die Beschäftigten in den Geschäften. «Es gibt zwar an den Kassen ein Plexiglas, das die Kassierer schützt, aber ich habe bei keinem der Beschäftigten eine Mund-Nasen-Bedeckung gesehen», sagte sie. Dies müsse Pflicht der Arbeitgeber sein. «Wo nicht 1,5 Meter Abstand eingehalten werden können, muss der Arbeitgeber solche Bedeckungen für Mund und Nase auch zur Verfügung stellen.» (27.04.2020/dpa)

Coronavirus_Gesundhe_64600563.jpg
Coronavirus - Gesundheitsministerkonferenz, Foto: Kay Nietfeld/dpa

RKI: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »
RKI: Liste der Risikogebiete... »
RKI: Postleitzahl-Suche nach Gesundheitsämtern... »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »

Berliner Gesundheitsverwaltung: Impfempfehlung... »
Tipps zum Husten und Niesen auf infektionsschutz.de... »
Tipps zum Händewaschen auf infektionsschutz.de... »
Fragen und Antworten zu Covid-19 auf infektionsschutz.de... »

Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich von 8 bis 20 Uhr): (030) 90 28 28 28

Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit zum neuartigen Coronarvirus... »

Mehr zum Corona-Virus: www.spreeradio.de/news/coronavirus

Weitere News

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek