01. März 2024 – 105'5 Spreeradio

Gehwegschäden melden

Sie können Gehwegschäden bei den Berliner Bezirksämtern melden... Alle Kontakte hier!

imago0194154833h.jpg
Foto: IMAGO/Zoonar

Mehr als 27 Prozent alle Wege in Deutschland legen wir trotz Auto, Bus und Bahnen zu Fuß zurück. Allein Berlins Gehwegenetz umfasst 10.000 Kilometer. Dennoch denken wir über Bürgersteige und Fußwege kaum nach. Aber gerade jetzt, wo die Sonne wieder mehr scheint, fallen Gehwegschäden besonders auf. Ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen oder junge Mütter mit Buggys und Kinderwägen plagen sich mit schiefen Platten oder Wurzeln, die Gehwege anheben.

Die gute Nachricht: Wir alle können Berlins Gehwege sicherer machen, in dem wir Schäden und Schlaglöcher melden und zwar den Bezirken. Die sind nämlich zuständig und kümmern sich, sagt Roland Stimpel vom Vorstand von FUSS e.V., der Berliner Fußgänger-Lobby.

Wo man sich hinwenden kann, um Schlaglöcher und Gehwegschäden zu melden, ist in jedem Bezirksamt etwas unterschiedlich gehandhabt - manche erreicht man per E-Mail, manche über ein Formular oder sogar am Telefon.

imago0102123919h.jpg
Foto: imago images/Olaf Wagner

Störungen aller Art können allgemein beim Ordnungsamt Berlin gemeldet werden: ordnungsamt.berlin.de

Meldungen zu Schlaglöchern und Gehwegschäden nehmen auch die Bezirksämter der Berliner Bezirke direkt entgegen:

Mitte - Bürgerkontakt-Formular:
https://www.berlin.de/ba-mitte/allgemeine-inhalte/formular.90211.php

Friedrichshain-Kreuzberg:
Schlaglöcher bitte per E-Mail melden: tiefgruen@ba-fk.berlin.de
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/strassen/strassenaufsicht-und-unterhaltung/artikel.1184095.php

Pankow - Schadensmelder-Formular:
https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/strassenaufsicht/formular.282104.php

Charlottenburg-Wilmersdorf:
Schlaglöcher bitte melden zu den üblichen Bürozeiten per Telefon: Tel. (030) 9029-18301 oder per Formular: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechen/tiefbau/formular.201493.php

Spandau:
Schlaglöcher bitte melden per E-Mail an: schlaglochmelder@ba-spandau.berlin.de
https://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/tiefbau/artikel.264371.php

Steglitz-Zehlendorf:
Formular zum Schlaglochmelden: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/tiefbau/formular.87799.php

Tempelhof-Schöneberg:
Formular für allgemeine Bürgeranfragen: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/allgemeine-infos/formular.348915.php

Neukölln:
Schlaglöcher können per Telefon und per E-Mail gemeldet werden: (030) 90239-2285 und sga@bezirksamt-neukoelln.de

Treptow-Köpenick:
Formular für allgemeine Bürgeranliegen: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/service/formular.2843.php

Marzahn-Hellersdorf:
Meldungen bezüglich kaputter Straßen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf bitte an das allgemeine Postfach vom Fachbereich Straßen melden: E-Mail SGA-Strassen@ba-mh.berlin.de

Lichtenberg:
Schlaglöcher melden per E-Mail unter: sga@lichtenberg.berlin.de
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/bauen/artikel.299593.php

Reinickendorf:
In Reinickendorf haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Gehwegschäden und Schlaglöcher über die Internetseite bzw. mobile App „Ordnungsamt online“ der Berliner Ordnungsämter zu melden oder per Mail an strassenbauamt@reinickendorf.berlin.de.

Weitere News

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek