Lucky Bike, eines der größten Fahrradhandelsunternehmen Deutschlands, sucht in dieser herausfordernden Zeit 112 Retter des Alltags, um diesen ein Fahrrad zu schenken. Hierzu ruft Lucky Bike dazu auf, Helden des Alltags zu benennen.
Wer sind die Helden des Alltags?
Es gibt zahlreiche Mitmenschen in Berufsgruppen, die in diesen Zeiten eine entscheidende Stütze der Gesellschaft sind und sonst sehr wenig Wertschätzung erfahren. Dazu gehören beispielsweise medizinisches Personal, Angestellte in Supermärkten oder im öffentlichen Nahverkehr. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Berufsgruppen mehr, die uns derzeit unseren Alltag retten.
Lucky Bike ruft dazu auf, diese Helden vom 2. bis zum 16. April, entweder über die Lucky Bike Website oder das Lucky Bike Facebookprofil nominieren.
112 von diesen Helden des Alltags will Lucky Bike etwas Gutes tun und seine Dankbarkeit ausdrücken. In dieser für sie besonders schweren Zeit kann ein Fahrrad helfen, die alltäglichen Sorgen für eine Zeit hinter sich zu lassen, frische Luft zu tanken und sich eine kurze Auszeit zu gönnen. Aus der Sicht vieler Experten bietet das Fahrrad in der momentanen Phase viele Vorteile. So wird beispielsweise Christian Drosten, Chefvirologe der Berliner Charité zitiert: "Nehmen Sie das Fahrrad für den Weg zur Arbeit! Die Ansteckungsgefahr ist gering und frische Luft tut gut!"
Coronavirus - Berlin, Foto: Kay Nietfeld/dpa