26. Mai 2020 – dpa
Zwei Teilnetze der Berliner S-Bahn - Nord-Süd und die Stadtbahn - können neu ausgeschrieben werden
Zwei Teilnetze der Berliner S-Bahn - Nord-Süd und die Stadtbahn - können neu ausgeschrieben werden. Der Senat einigte sich am Dienstag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur endgültig auf die entsprechenden Modalitäten. Der bisherige Vertrag mit der S-Bahn Berlin GmbH, einer Tochter der Deutschen Bahn AG, war bereits Ende 2017 ausgelaufen. Seitdem werden die Leistungen auf Grundlage von Übergangsverträgen erbracht und abgerechnet. Die künftigen Verträge über den Betrieb sollen 15 Jahre lang laufen, die Verträge zur Instandhaltung dagegen 30 Jahre. Den Fahrzeugpark von mindestens 1308 neuen S-Bahn-Wagen will das Land Berlin kaufen.
Die Länder Berlin und Brandenburg hatten sich Anfang Mai grundsätzlich auf ein Verfahren zur Vergabe der beiden S-Bahn- Teilnetze geeinigt. Vor einer Woche war im rot-rot-grünen Berliner Senat indes noch einmal Streit über Detailfragen ausgebrochen, worauf die Beschlussfassung verschoben wurde. Nun soll die internationale Ausschreibung in Kürze starten. Dabei können neben der S-Bahn GmbH auch andere Anbieter zum Zuge kommen.
Mitteilung zur Einigung... »