Tegel: Vorübergehende Schließung

Flughafen Tegel könnte Anfang Juni außer Betrieb gehen

Berliner_Flughaefen_65196734.jpg
Berliner Flughafen Tegel, Foto: Michael Kappeler/dpa

Die Betreiber des Berliner Flughafens Tegel bereiten in der Corona-Krise eine vorübergehende Schließung des Flughafens ab 1. Juni vor. Dazu soll bei der Luftfahrtbehörde die Befreiung von der Betriebspflicht beantragt werden, kündigte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup am Mittwoch nach Gremiensitzungen an. «Wir werden den Antrag heute stellen.» Ende Mai solle dann abhängig von der Passagierzahl entschieden werden. Der Berliner Flugbetrieb würde dann für mindestens zwei Monate auf den zweiten Berliner Flughafen in Schönefeld konzentriert. Die Flughäfen hätten nur noch ein Prozent der üblichen Passagierzahl, sagte Lütke Daldrup.

«Wir sehen praktisch weltweit, dass der Flugverkehr eingestellt ist, dass riesige Flughäfen in anderen Ländern geschlossen sind», argumentierte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) im rbb-Sender 88,8. «Und wir müssen jetzt einfach auch sehen, dass es keinen Sinn macht, zwei Infrastrukturen aufrechtzuerhalten mit Tegel und dem alten Schönefelder Flughafen.»

Lütke Dalrup rechnet wegen weltweiter Reisebeschränkungen in der Corona-Krise nicht mit einer schnellen Erholung. Es könne länger als ein Jahr dauern. Geschäftsreisen erreichten möglicherweise gar nicht mehr das alte Niveau. «Von daher erwarten wir, dass es auch zwei, drei Jahre dauern könnte, bis wir ein Vorkrisenniveau erreichen.»

Tegel ist gemessen an der üblichen Passagierzahl der viertgrößte deutsche Flughafen nach Frankfurt, München und Düsseldorf. Schon im März hatte Lütke Daldrup vorgeschlagen, Tegel ab Mai vom Netz zu nehmen. Er scheiterte damit aber am Widerstand des Bundes, der mit Berlin und Brandenburg Eigentümer der Flughafengesellschaft ist.

Die Bedenken konnten auch in einer Gesellschafterversammlung am Mittwochnachmittag nicht ganz ausgeräumt werden. Nach Angaben des Verkehrsministeriums wollten seine Vertreter den Antrag verhindern, Tegel zeitweise außer Betrieb zu nehmen. Berlin und Brandenburg seien aber dafür gewesen. Sie halten zusammen 74 Prozent an der Flughafengesellschaft.

Ende des Jahres soll Tegel ohnehin endgültig vom Netz gehen. Nach mehreren geplatzten Terminen ist geplant, dass am 31. Oktober der BER eröffnet wird und am 8. November die letzte Maschine in Tegel abhebt. Am Dienstag hatte die Baubehörde das neue Hauptterminal des BER freigegeben. (29.04.2020/dpa)

Coronavirus_Gesundhe_64600563.jpg
Coronavirus - Gesundheitsministerkonferenz, Foto: Kay Nietfeld/dpa

RKI: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »
RKI: Liste der Risikogebiete... »
RKI: Postleitzahl-Suche nach Gesundheitsämtern... »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »

Berliner Gesundheitsverwaltung: Impfempfehlung... »
Tipps zum Husten und Niesen auf infektionsschutz.de... »
Tipps zum Händewaschen auf infektionsschutz.de... »
Fragen und Antworten zu Covid-19 auf infektionsschutz.de... »

Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich von 8 bis 20 Uhr): (030) 90 28 28 28

Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit zum neuartigen Coronarvirus... »

Mehr zum Corona-Virus: www.spreeradio.de/news/coronavirus

Weitere News

undefined
Audiothek