Welcher Vogel singt wann?

Die NABU-Vogeluhr zeigt, wann welcher Vogel singt...

AdobeStock_399319881.jpeg
Zaunkönig, Foto: Rolf Müller - stock.adobe.com

Frühaufsteher in der Hauptstadt können sich derzeit durch angenehmere Töne als das lästige Weckerklingeln aus dem Schlaf reißen lassen. Ebenso verlässlich ist die natürliche Vogeluhr... Sie zeigt an, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen:

160224_Vogeluhr-CMYK.jpg
NABU-Vogeluhr | www.NABU.de/vogeluhr

» Zur Großansicht «

Das dazugehörige Vogelzwitschern hören Sie hier:
www.NABU.de/vogeluhr

Blaumeise_auf_einem_76608563.jpg
Blaumeise, Foto: Christophe Gateau/dpa

Grund für das pünktliche und gestaffelte Erwachen der gefiederten Hauptstadtbewohner ist ein ganz bestimmter Helligkeitsgrad der Morgendämmerung. Mit ihrem Gesang zeigen die Vögel den Besitz eines Brutreviers an. Die Männchen seien damit auch für ihre Vogelfrauen attraktiv. Gleichzeitig halten die Sänger unliebsame Rivalen fern. Laut Naturschutzbund lässt die Gesangsaktivität aber stark nach, wenn erst die Eier gelegt sind und das Brutgeschäft begonnen hat.

Die Eifrigkeit der gefiederten Sänger hänge aber auch vom Wetter ab. Bei Wind oder Regen hätten viele Vögel wenig Lust, ihre Stimme zu erheben.

www.nabu.de

Weitere News

undefined
Audiothek